Bodenschutzmatten

Effektiver Schutz Ihres Bodens

Bodenschutzmatten schützen Ihre wertvollen Bodenbeläge vor Kratzern und Verschmutzungen, die durch Straßenschmutz, kleine Steinchen oder die Rollen Ihres Bürostuhls entstehen können.

Bodenschutzmatten schützen Ihre wertvollen Bodenbeläge vor Kratzern und VerschmutzungenBodenschutzmatten schützen Ihre wertvollen Bodenbeläge vor Kratzern und Verschmutzungen
Filter
Preis
Preis
Farbe
Farbe
Verfügbare Artikel
Verfügbare Artikel
Einsatzbereich
Einsatzbereich
Material
Material
Einkaufen nach
  1. Verfügbare Artikel Ja Diesen Artikel entfernen
Ansicht als Raster Liste

5 Items

In absteigender Reihenfolge
  1. ULTIMAT II | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    ULTIMAT II | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    ab CHF 49.90
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  2. ULTIMAT II | für Teppichböden - Bodenschutzmatte
    ULTIMAT II | für Teppichböden - Bodenschutzmatte
    ab CHF 52.90
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  3. ECOTEX REVOLUTIONMAT I | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    ECOTEX REVOLUTIONMAT I | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    CHF 68.90
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  4. ECOTEX REVOLUTIONMAT | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    ECOTEX REVOLUTIONMAT | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    CHF 61.90
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  5. PUNOMAT | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    PUNOMAT | für Hartböden - Bodenschutzmatte
    ab CHF 49.90
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand

Was Sie beim Kauf einer Bodenschutzmatte beachten sollten

Drehbare Schreibtischstühle sind oft mit Kunststoffrollen ausgestattet. Auf diesen kann sich der Nutzer optimal hin- und herbewegen. Im Fußbodenbelag hinterlassen sie jedoch oft unansehnliche Gebrauchsspuren, die sich nur mit großem Aufwand beseitigen lassen. Eine Bodenschutzmatte aus Kunststoff kann dies verhindern.

Funktion von Bodenschutzmatten

Fußböden sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: Im Sohlenprofil eingeklemmte Steinchen zerkratzen Parkett und Laminat. Der unentbehrliche Bürodrehstuhl mit seinen Kunststoffrollen sorgt beim Bewegen für Kratzer, Risse und Löcher im Bodenbelag. Werden Büromöbel verschoben, entstehen ebenfalls Beschädigungen auf dem Fußboden. Schwere Bürotische hinterlassen in Vinylböden Vertiefungen. Um den Arbeitsbereich dauerhaft zu schützen, ist es ratsam, sich eine Bodenschutzmatte für Bürostühle zu kaufen. Diese in verschiedenen Größen, Stärken, Formen und Materialien erhältlichen Matten nutzt man meist als Bürostuhlunterlage. Denn hinter dem Schreibtisch wird der Fußboden am stärksten beansprucht. Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen der transparenten Bodenschutzmatte, der einfarbigen Bodenmatte und Designer-Modellen mit stylischem Dekor. Da die Bodenschutzmatte für Schreibtische eine glatte Oberfläche hat, lässt sie sich unproblematisch unter fließendem Wasser reinigen. Außerdem sollten Sie sie nicht auf Ihrem Boden fixieren, weil sie den Bewegungen Ihres Drehstuhls folgen muss.

Verwendete Materialien

Zur Fertigung der Bodenschutzmatte für Schreibtische verwendet man:

  • Polycarbonat
  • Polyethylenterephthalat (PET)
  • Polypropylen (PP)
  • Vinyl (PVC)

Besteht Ihre Schutzmatte aus Polycarbonat, erhalten Sie ein transparentes Modell mit einer hundertprozentigen Bruchsicherheit und Kratzfestigkeit. Das schwer entflammbare Material eignet sich darüber hinaus für die Nutzung auf Fußbodenheizungen. Es ist sogar für Allergiker geeignet. Der unempfindliche Fußbodenschutz aus Polyethylenterephthalat lässt sich ebenfalls gut für beheizte Böden verwenden. Er verströmt keine schädlichen Stoffe und lässt sich vollständig recyceln. Außerdem kann die Bodenschutzmatte für Hartböden aus Polypropylen gefertigt sein. Der milchige Kunststoff ist ebenfalls äußerst robust und recycelbar. Vinyl wird häufig bei der Herstellung der Bodenschutzmatte transparent eingesetzt.

Bei dieser Bodenschutzmatte haben Sie die Wahl zwischen weniger bruch- und kratzfesten Modellen und solchen, die auch für stärkere mechanische Beanspruchungen geeignet sind. Manche dieser Ausführungen haben sogar noch eine hohe UV-Beständigkeit, sodass Ihre Bodenschutzmatte nicht vergilbt. Möchten Sie eine Bodenschutzmatte kaufen, spielen insbesondere vier Kriterien eine wichtige Rolle:

  • die Größe
  • die Art des Bodenbelags (Hartboden, Teppichboden)
  • das Material der Schutzmatte
  • der Grad ihrer zukünftigen Beanspruchung

Zu den Hartböden gehören unbearbeitete Böden (Stein, Beton) und mit Holzdielen, Parkett, Laminat und Vinyl bedeckte Fußböden. Letztere sind etwas weicher als Holzböden und elastisch.

Größen und Formen

Die Bürobodenschutzmatte wird standardmäßig in quadratischer und rechteckiger Ausführung und in Größen zwischen 90 x 90 cm und 120 x 150 cm angeboten. Beim Kauf Ihrer Bürostuhlunterlage haben Sie außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Materialstärken. Möchten Sie lediglich den Bereich um Ihren Drehstuhl vor Beschädigungen bewahren, reicht die kleinste Größe aus. Rollen Sie während der Arbeit noch zum Aktenschrank, sollten Sie sich besser die großflächige Unterlage kaufen. Welche Form am besten geeignet ist, hängt ebenfalls von Ihrem Fußboden und Bürostuhl ab. Bodenmatten mit Lippe sind vorteilhaft, wenn Sie die Ausbuchtung für Ihre Füße nutzen möchten.

Eigenschaften

Die glatte Kunststoffoberfläche sorgt dafür, dass Sie mit Ihrem Bürodrehstuhl darauf gut hin- und herrollen. Ist der Fußbodenschutz aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, hat er eine lange Lebensdauer. Damit die Bodenmatte ihre Funktion optimal erfüllt, besteht sie aus robustem, bruch-, kratz- und reißfestem Material. Außerdem verfügt die transparente oder farbige Bürostuhlunterlage über eine rutschhemmende Beschichtung auf der Unterseite, die für hohe Bodenhaftung sorgt. Im Arbeitszimmer ohne Teppichboden bietet sie eine optimale Geräuschdämmung. Darüber hinaus ist die Bodenschutzmatte wasserdicht. So kann ein umgeworfenes Glas Ihrem Teppich nichts anhaben.

Ist die Unterseite Ihrer Bodenschutzmatte transparent mit Ankernoppen versehen, handelt es sich um eine Bodenschutzmatte „Teppich“. Diese Ausführung gibt es für niedrigen, normalen und hohen Teppichflor. Ebenfalls wichtig: die antistatische Oberfläche. Sie verhindert Schäden an elektrischen Geräten, die durch unerwünschte Aufladung verursacht werden.

Die Bodenschutzmatten für Parkett mit antibakteriellen Eigenschaften haben eine gegen mikrobenresistente Oberfläche. Daher bilden sich auf ihnen keine Flecken, die unangenehme Gerüche verströmen.

Welche Bodenschutzmatte für welchen Boden?

Da es die praktischen Bodenschutzmatte in diversen Ausführungen gibt, ist es nicht einfach, das passende Produkt zu finden. Denn außer den allgemeinen Eigenschaften, die die Bodenschutzmatte für Schreibtische haben sollte, spielt das Material des im Arbeitsraum verlegten Fußbodenbelags eine wichtige Rolle. Die Polycarbonat-Bodenschutzmatte beispielsweise eignet sich gut für besonders strapazierte Parkett-, Laminat- und Dielenböden. Bei normaler Beanspruchung können PET und PP Bodenschutzmatten für Hartböden zum Einsatz kommen. Sie sind ebenfalls mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen. Vinylböden lassen sich ebenfalls gut mit einer Bodenschutzmatte für Hartböden vor Eindrücken und Kratzern schützen. 

Haben Sie in Ihrem Büro Teppichboden, ist eine Matte mit Ankernoppen die richtige Wahl. Noppenlänge und Mattenstärke sind idealerweise auf die Höhe des Flors abgestimmt. Die Ankernoppen verhindern, dass Sie den Teppichflor plattdrücken. Möchten Sie, dass die Struktur Ihres mit einer Bodenschutzmatte bedeckten edlen Holzbodens noch sichtbar ist, sollten Sie sich eine klare Bodenschutzmatte „Parkett“ kaufen. Auf einem hellen, unifarbenen und kurzflorigen Teppichboden kommt eine in Naturtönen gestreifte Bodenschutzmatte besonders gut zur Geltung. Haben Sie in Ihrem Büro einen Fußboden aus schwarz-weißen Vinylfliesen, ist eine schwarze Schutzmatte die optimale Ergänzung.

Fazit

Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Bodenschutzmatten hat der Käufer die sprichwörtliche Qual der Wahl. Wichtig für einen bestmöglichen Schutz der Fläche vor dem Arbeitstisch ist eine nicht zu knapp bemessene Größe. Außerdem sollte die Bürostuhlmatte entsprechend ihrer Belastung gewählt werden: Die meisten der dafür verwendeten Materialien mit Ausnahme von Vinyl halten sogar eine längere starke Beanspruchung aus. Matten für Teppiche verfügen über spezielle Merkmale, die sie von Schreibtischmatten für Hartböden unterscheiden.

Copyright © 2023 HJH, Inc. All rights reserved.